Der Passito Centoventidue (122) von Saporare ist ein Strohwein, der ausschlieẞlich aus Trauben der Rebsorte Spergola gewonnen und üblicherweise in der ersten Septemberhälfte von Hand geerntet wird.
Das italienische Wort "amaro" (bitter) geht auf das lateinische "amarum" (stark sein) zurück. In dieser Definition sind die Bitterliköre in Italien die Digestifs schlechthin.
Die Kriterien für einen optimalen Grappa hängen von der Rebsorte, dem Reifegrad der Traube zum Zeitpunkt der Lese, der Keltertechnik und den Destillationsbedingungen ab.
Den klassischen Panettone zu genießen, bedeutet eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen. Noch heute halten sich unsere Konditoren an ein altes, von Generation zu Generation weitergegebenes Rezept; das Ergebnis jahrelanger Erfahrung, Leidenschaft und Hingabe.
Die Schule von Salerno entdeckte im Mittelalter, dass die Destillate auch hervorragende Lösungsmittel zum Extrahieren von Wirkstoffen, Aromen, Düften und Farben waren.
Der Nocino, "das Nusselixier", wird aus noch unreifen Früchten hergestellt, die in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni, der Nacht des Hl. Johannes, geerntet werden.
Der Strohwein "Trenta" (30) von Saporare ist ein Erzeugnis aus der Rebsorte Malbo Gentile, einer alten Traube von den Hügeln um Reggio Emilia mit charakteristischen kleinen Beeren.